Manchmal
… tue ich Dinge, die ich nicht will,
… sage ich Sachen, die ich nicht mag,
dann könnte ich schreien vor Wut!
Immer öfter
… lache ich über mich selbst,
… gestalte ich mein Leben aktiv,
und breche aus mir aus!
Häufig
… macht das Leben Spaß,
… nehme ich die Welt nicht zu Ernst,
und genieße den Augenblick!
Immer wieder
… lebe ich meine Träume,
… entdecke ich die Welt mit anderen Augen,
ist es schön verliebt zu sein!
ArneBew - 15. Jan, 21:55
Wer ich war
und nie wieder sein werde.
Was ich wollte
und dann wieder vergaß.
Wo es mir gefiel
und ich trotzdem nicht blieb.
Weshalb es passierte
und ich nichts dagegen tat.
Wie ich mich fühlte
...Schmerz lass nach.
Womit ich meine Zeit verbrachte
aber nie vollendet wurde.
Welche Menschen ich mochte
aber nie wieder traf.
Wem ich etwas schulde
aber nie zurückgeben kann.
Wozu ich Lust hatte
aber mich nie hingab.
Wovon ich träumte
aber Dir nie sagen konnte.
Woher meine Furcht kam
und ich die Ängste doch bezwang.
Wohin es mich zog
und ich nie wieder gehen werde.
Was ich dachte
und nie auszusprechen wagte.
Wer mir etwas bedeutete
und trotzdem nicht blieb.
Wie viele Fragen Du mir stellst
auf die ich doch keine Antwort weiß…
ArneBew - 15. Jan, 21:54
Hätte den Artikel wohl genauer erläutern sollen! Es geht dabei um „Glücksforschung“ und dahinter steht die Absicht durch Berücksichtigung einfacher Dinge mehr Zufriedenheit in sein Leben zu bekommen!
10 Tipps für mehr Zufriedenheit:
1) Zeitmanagement: Eine Liste mit den Dingen erstellen, die einem am wichtigsten sind und sich dafür Zeit nehmen.
2) Lebenslanges Lernen: „Wer raste der rostet“
3) Dinge, die man sich vorgenommen hat auch umsetzen – nicht nur versuchen, sondern auch tun!
4) Sich von Dingen, die einen belasten trennen z.B. alte Klamotten.
5) Das Leben den eigenen Gewohnheiten anpassen und nicht versuchen alle Gewohnheiten zu ändern.
6) Nicht alle Dinge im Leben so gut wie möglich erledigen, sondern Dinge, die einem „lästig“ sind so schnell wie möglich hinter sich bringen.
7) „Emotionaler Blitzableiter“: Dinge, die einen ärgern, belasten oder frustrieren auf einen Zettel schreiben, diesen durchlesen und dann wegschmeißen.
8) Gelassenheit durch Ausgleich: Nach der Arbeit entspannen; nach dem Lesen eines Buches sich bewegen, …
9) Mappe mit allen wichtigen Papieren, Unterlagen, … anlegen und diese auf dem aktuellem Stand halten; dann passiert es einem nicht, dass man später wieder lange danach suchen muss.
10) Lernen „Nein“ zu sagen, um sich im nachhinein nicht darüber ärgern zu müssen „Ja“ gesagt zu haben.
ArneBew - 15. Jan, 14:13